Werksführung beim innovativen ETH Spin-off «Climeworks»
Die Erderwärmung schreitet voran – daran besteht kein Zweifel. Wir benötigen innovative Technologien, um den Herausforderungen unserer Zeit gut gewappnet gegenübertreten zu können.
Ein bedeutender Coup ist der Firma Climeworks gelungen. Das zukunftsorientierte Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, mit der es Treibhausgase direkt aus der Umgebungsluft filtert und so einen Beitrag leistet, die Erderwärmung zu bremsen.
In Hinwil, auf dem Dach der Kehrrichtverwertungsanlage KEZO, steht die Pilotanlage – die weltweit Erste ihrer Art. Das gewonnene Kohlendioxid kommt in den benachbarten Gewächshäusern als Dünger zum Einsatz.
Wir freuen uns sehr, Sie dort zu einem exklusiven Blick hinter die Kulissen einzuladen. Die inspirierende Werksführung vor Ort wird Anna Schulenberg von Climeworks übernehmen.
kommt ursprünglich aus Deutschland, hat in Grossbritannien, China und der Schweiz studiert und gearbeitet. Sie wohnt in Zürich, wo sie als Sales Managerin für Climeworks arbeitet. Schulenburg hält einen Master in Chemie der Universität Oxford und einen Doktortitel der ETH Zürich. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Verkauf und Produktmanagement in verschiedenen Branchen, von der Technik bis zur Hardware, und kam 2021 zu Climeworks, um den industriellen Markt für Kohlendioxid-Entfernung aufzubauen.
17:15
|
Eintreffen der Gäste
17:30
|
Begrüssung
Niklaus Haller, Globalance Bank AG
17:35
|
Einführung und Besichtigung
Anna Schulenburg, Climeworks
18:35
|
Verschiebung nach Aathal
mit PW oder Shuttle-Bus
19:00
|
Apéro Riche
Neue Spinnerei
Zürichstrasse 17, 8607 Aathal-Seegräben
Ende ca. 21:00 Uhr
Wir sind bereits ausgebucht! Wir können Ihnen leider keinen Platz mehr garantieren. Sie können sich aber gerne für unsere Warteliste registrieren. Im Falle einer Absage melden wir uns gerne bei Ihnen.
Dienstag, 20. September 2022
17:15 – 21:00 Uhr
Climeworks
Wildbachstrasse 2, 8340 Hinwil
Sie würden gerne über zukünftige Events informiert werden?