Events
«Bäume statt Bildschirme – die Natur als Lernraum der Zukunft»
Zürich

Gemeinsam mit der Stiftung SILVIVA laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Anlass ein.
Bildung ist eine unserer wichtigsten Ressourcen, und der Einsatz für eine zukunftsfähige Bildung ist eine unerlässliche Investition in eine nachhaltige Zukunft. Wir zeigen Ihnen gemeinsam mit der Stiftung SILVIVA, wie Lernen in der Natur fit für die Zukunft macht – mit wissenschaftlichen Grundlagen und konkreten Aktivitäten zum Ausprobieren.
Wie bereiten wir Kinder sinnvoll auf eine Zukunft vor, die zunehmend von Digitalisierung, gesellschaftlichem Wandel und globalen Herausforderungen geprägt ist? Die Natur spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie eröffnet Räume, in denen junge Menschen lebensnahe Erfahrungen sammeln, Kompetenzen entwickeln und ein tieferes Verständnis für ihre Umwelt aufbauen können.
Als Erwachsene erleben wir oft aus der Distanz mit, wie stark sich Schule und Lernen verändert haben. Dieser Anlass lädt dazu ein, diese Entwicklungen aktiv und mit allen Sinnen nachzuvollziehen. Was bedeutet gutes Lernen heute – und was braucht es, damit die nächste Generation mit Neugier, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität in die Zukunft startet? Der Aufenthalt in der Natur fördert genau jene Fähigkeiten, die in einer komplexen Welt gefragt sind: systemisches Denken, Zusammenarbeit, kritisches Hinterfragen und geistige Beweglichkeit. Auch gesundheitliche Aspekte – etwa der Ausgleich zu Bildschirmzeit – sprechen für mehr Draussenlernen.
Das Event findet im GDI Gottlieb Duttweiler Institute, Langhaldenstrasse 21, 8803 Rüschlikon statt.
Agenda
17:00
17:15
17:30
18:30
19:00
|
|
|
|
|
Eintreffen und Welcome Drink
Begrüssung
Daniel Muntwyler, Gründungspartner Globalance
Draussenlernen erleben im GDI Park im Grüene
aktives Programm zum Mitmachen
Keynote «Natur als Lernraum der Zukunft»
Rolf Jucker, Geschäftsleiter SILVIVA
anschliessend Apéro Riche
Melden Sie sich gerne mit einer Begleitperson an.