News & Trends
Zeit für eine Zeitreise: 130’000 Jahre unterwegs

Vom Neandertaler bis zum Linienflug: Das Reisen hat sich vom Wagnis zum Milliardenmarkt entwickelt – und bringt uns heute zurück zur Frage, was wir unterwegs wirklich suchen.
Reisen liegt in der Natur des Menschen, die Sehnsucht nach der Ferne in uns seit Urzeiten eingepflanzt. Das Reisen um des Reisens willen hingegen ist ein jüngeres Phänomen – und war, bis vor Kurzem, meist einer Oberschicht vorbehalten.
Es bedingt Zeit, Ressourcen sowie geeignete Transportmittel. Die technologischen, wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben es einer immer breiteren Masse zuganglich gemacht. Und diese tut es mit Gusto: Noch nie gab es so viele Reisende wie heute, Tendenz steigend. Warum eigentlich?

In diesem Brief erfasst die Engländerin Sophie Lane Poole die Faszination des Reisens – damals wie heute. Das Wagnis, aufzubrechen. Die mit Nervenkitzel gepaarte Vorfreude. Die Mühen einer langen Anreise. Und dann das Ankommen: vor einem Monument, in einer Landschaft, einer Kultur, einem Erlebnis. Oder einfach: dem Unbekannten, das es zu entdecken gilt.
Reisen ist…
… Abenteuer und Wandel
Von den Entdeckungsreisen über Nordpolexpeditionen bis zur Erlebnissafari: Eine Sehnsucht nach dem Unbekannten treibt Reisende an.
… Selbsterfahrung und Sinnsuche
Ob auf einer religiösen Pilgerreise, einer tagelangen Bergwanderung oder beim Eintauchen in vollkommen andere Kulturen – jenseits vom Gewohnten erleben und erfinden wir uns neu.
… Lernen und Begegnung
Im kulturellen Austausch teilen wir Wissen. Und lernen, unsere eigene Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen.
… Erholung und Heilung
In der Höhenklinik von früher oder im hippen Yoga-Retreat von heute suchen wir als Reisende mehr Wohlbefinden für Körper und Geist.
Oder, um es mit den Worten Goethes zu sagen: «Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.» In der Hoffnung, damals wie heute, dass uns das Glück unterwegs findet.

Gesamte Ausgabe entdecken
Lesen Sie jetzt weitere Artikel aus unserer aktuellen Ausgabe: «Wie viel Fernweh verträgt unser Planet?».
Seien Sie Teil der Lösung und bleiben Sie informiert mit dem Zukunftbeweger.
Jetzt abonnieren und die Zukunft gestalten!
Magazin abonnieren
„*“ zeigt erforderliche Felder an