Weitere Artikel

4 min

«Slowness ist eine Zukunftsbewegung» 

Vom hippen Boutiquehotel zur regenerativen Farm: Claus Sendlinger hat als Gründer von Design Hotels die Spielregeln der Branche mitgeschrieben – und dann hinterfragt.

Zum Artikel
4 min

Streitgespräch – Tourismusunternehmer vs. Philosophin

Er führt Luxushotels am Tegernsee, sie ist konsumkritische Philosophin: Lisz Hirn und Korbinian Kohler debattieren darüber, ob – und wie – man heute reisen sollte.

Zum Artikel
< 1 min

Zukunftsreisen aus unserer Community

Diese persönlichen Reisetipps zeigen, wie das Reisen Natur schützt, Wandel schafft und Zukunft gestaltet.

Zum Artikel
4 min

Reisen 2035: Spass, Status oder Sinn?

Elvis aus Manila und Jia aus Kunming zeigen uns, wie unterschiedlich Reisen in zehn Jahren aussehen kann. Willkommen in der Zukunft.

Zum Artikel
3 min

Netto-positiv unterwegs

Regeneratives Reisen heisst, mehr zurückzugeben als zu nehmen. Diese vier Beispiele zeigen, wie Reisen Natur und Gemeinschaft stärken kann.

Zum Artikel
3 min

Helvetas – Gemeindebasierter Tourismus

Gemeinsam mit lokalen Partnern hat Helvetas eine nachhaltige Tourismusinitiative ins Leben gerufen – von der Region, für die Region.

Zum Artikel
3 min

«Venedig braucht mehr Mut, nicht mehr Tourismus»

«Venedig ist überfordert», sagt Cristina Gregorin. Die Gründerin von Slow Venice spricht im Interview darüber, warum fünf Euro Eintritt nichts lösen, und was es jetzt braucht, um die Stadt für Menschen wieder lebenswert zu machen. 

Zum Artikel
4 min

Zeit für eine Zeitreise: 130’000 Jahre unterwegs

Vom Neandertaler bis zum Linienflug: Das Reisen hat sich vom Wagnis zum Milliardenmarkt entwickelt – und bringt uns heute zurück zur Frage, was wir unterwegs wirklich suchen.

Zum Artikel
2 min

Tourismus braucht Menschen, die ihn tragen

Mehr Bewusstsein für Werte statt mehr Betten: Für Tourismusexperte Martin Barth beginnt zukunftsfähiger Tourismus dort, wo Orte ihre Geschichten bewahren und Gastfreundschaft spürbar wird.

Zum Artikel