News & Trends
Bäume statt Bildschirme – die Natur als Lernraum der Zukunft

Ein Event unter freiem Himmel, mitten im Park im Grüene und mit Blick über den Zürichsee: Gemeinsam mit der Stiftung SILVIVA erlebten unsere Gäste, wie bereichernd und inspirierend Lernen in der Natur sein kann.
Die Forschung ist eindeutig: Schon 20 Minuten draussen pro Woche senken nachweislich das Stresslevel und fördern Konzentration und Wohlbefinden. Kinder und Jugendliche, die regelmässig im Freien lernen, entwickeln bessere Sozialkompetenzen, verankern Wissen nachhaltiger und profitieren von gesteigerter Kreativität. Genau diese Erkenntnisse standen im Zentrum unseres gemeinsamen Events mit der Stiftung SILVIVA.
Über den Abend
Nach der Begrüssung im Freien sorgte eine Teamübung für Bewegung und viel Lachen: Stöckchen im Kreis werfen und gleichzeitig fangen – Fokus, Koordination und Gemeinschaft auf spielerische Weise. Anschliessend vertieften drei Stationen die Wirkung von Natur auf das Lernen: Achtsamkeitsübungen mit geschlossenen Augen, ein „Förster-Trick“ zur Baumhöhenmessung und ein Spiel, das die Abhängigkeit im Ökosystem sichtbar machte.
Zum Abschluss gab Rolf Jucker, Geschäftsführer von SILVIVA, Einblicke in aktuelle Projekte und in die Forschung zum Draussenlernen. Er zeigte eindrücklich, wie dieser Ansatz Kinder und Jugendliche fit für die Herausforderungen von morgen macht.
Für Globalance ist das Thema Teil unseres Megatrends Bildungsgesellschaft. Denn die Zukunft verlangt nach Generationen, die Zusammenhänge verstehen, über Fachwissen hinaus soziale Kompetenzen entwickeln und kreative Lösungen finden. Bildung im Einklang mit der Natur leistet dazu einen wichtigen Beitrag – und genau darum haben wir diesen Abend ins Leben gerufen.
Jetzt das Interview mit Dr. Rolf Jucker, Geschäftsleiter der Stiftung SILVIVA, anschauen und mehr erfahren – die Präsentation finden Sie unten zum Download:
Globalance Events
Möchten Sie das nächste Mal dabei sein? Melden Sie sich gerne für eine unserer kommenden Veranstaltungen an.