News & Trends
Warum Stiftungen ihre Finanzanlagen neu denken

„Wir wollen nicht nur wissen, ob unser Geld gut angelegt ist – sondern ob es Gutes bewirkt.“ – sagt uns eine Stiftung, die sich seit Jahren für Bildung engagiert.
Das Interesse an echter Wirkung begegnet uns bei Globalance regelmässig. Professionell geführte Stiftungen nehmen die Wirkung ihrer Finanzanlagen genauso ernst wie die ihrer Förderprojekte. Die Frage lautet nicht mehr nur: Was fördern wir?, sondern auch: Wie investieren wir?
3 Gründe warum Wirkung für Stiftungen essentiell ist
Das Kapital von Stiftungen übersteigt die jährlichen Förderausschüttungen um ein Vielfaches und birgt damit ein enormes, oft ungenutztes Potenzial.
Was auf der Förderseite selbstverständlich ist, gilt auch für die Finanzseite: Wirkung entsteht nicht zufällig – sie folgt einer klaren Logik. Wenn diese Logik sichtbar wird, kann die Stiftung als Ganzes erfolgreich sein.
Wirkung schafft Vertrauen und ist die Grundlage für Partnerschaften, gesellschaftliche Akzeptanz und für die Verwirklichung des Stiftungszweckes.
Zwischen Fördertätigkeit und Kapitalanlage: Herausforderungen für Stiftungen
Stiftungen möchten sich auf ihre inhaltliche Arbeit konzentrieren, auf die Entwicklung und Umsetzung wirkungsvoller Förderprojekte. Doch sie werden zunehmend herausgefordert: von Förderpartnern, kooperationswilligen Stiftungen, Spendern und anderen Stakeholdern. Diese Gruppen erwarten heute eine umfassende und konsistente strategische Positionierung, die über die reine Fördertätigkeit hinausgeht.
Hinzu kommt, dass Stakeholder dank wachsender Transparenz in allen Lebensbereichen, immer genauer nachvollziehen wollen, was Stiftungen machen. Stiftungen brauchen daher Lösungen, mit denen sie zeigen können, wie das Stiftungskapital zur Lösung gesellschaftlicher oder ökologischer Herausforderungen beiträgt, beispielsweise durch Finanzierung nachhaltiger Innovationen, Auswahl zukunftsorientierter Unternehmen oder klaren Klimazielen für das Anlageportfolio.
Professionell organisierte Stiftungsräte suchen positiv selektierte Investments und beschränken sich nicht auf wenige Negativausschlüsse wie Tabak oder Alkohol. Sie fordern eine tiefere Auseinandersetzung mit der Frage, welche Wirkung das Stiftungsvermögen tatsächlich entfaltet und ob es im Einklang mit den Werten und Zielen der Organisation steht.
Dabei machen viele Stiftungen eine überraschende Entdeckung: Obwohl sie sich inhaltlich klar für den Klimaschutz positionieren, sind ihre Portfolios in fossile Energien investiert – etwa in Unternehmen, die Kohle oder Öl fördern. Diese Diskrepanz zwischen Förderzielen und Kapitalanlage ist problematisch.
Wie Stiftungsvermögen positive Wirkung und Vertrauen schafft – Schritt für Schritt
Unsere Erfahrung zeigt: Wenn Stiftungen Wirkung sichtbar machen, entsteht ein echter Mehrwert – für die Stiftung selbst, für ihre Stakeholder und für die Gesellschaft als Ganzes.
1. Verantwortungsbereich definieren: Die Wirkung der Stiftungsinvestments zu einem Entscheidungskriterium machen. Ein ein starkes Signal senden: Wir übernehmen Verantwortung – auch mit unserem Kapital.
2. Wirkungs-Analyse durchführen: Um Verantwortung übernehmen zu können braucht es einen transparenten Überblick: In welchen Sektoren, Themen und Trends ist das Stiftungsvermögen bereits investiert? Welche Wirkung entfalten diese Anlagen konkret – etwa im Hinblick auf Klimaschutz, Gesundheit oder Bildung?
3. Portfolios neu ausrichten: Nach einer umfassenden Analyse können die Anlagen in einem nächsten Schritt im Einklang mit dem Stiftungszweck und auf die Zukunft ausrichtet werden.
4. Transparent kommunizieren: Ziele, Strategien und Massnahmen können den Stakeholdern transparent offengelegt und kommuniziert werden. Das stärkt das Vertrauen dieser Gruppen – und schafft eine gemeinsame Basis für Dialog und Weiterentwicklung und die Basis für stabile Partnerschaften mit Förderpartnern, Banken und der Öffentlichkeit. So werden langfristige Beziehungen gestärkt.
Globalance World – Wirkung sichtbar machen

Um die Wirkung und Rendite von Finanzanlagen transparent und digital erlebbar zu machen hat Globalance das weltweit einzigartige Tool Globalance World entwickelt.
Mit den Dimensionen Klimabeitrag, Footprint, Megatrendanteil und finanzieller Performance erhalten Sie transparent und bequem eine 360°-Perspektive Ihrer Investitionen.

Wie geht Ihre Stiftung mit Wirkung um?
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Seien Sie Teil der Lösung und bleiben Sie informiert mit dem Zukunftbeweger.
Jetzt abonnieren und die Zukunft gestalten!
Magazin abonnieren
„*“ zeigt erforderliche Felder an










